Ruhet In Frieden Film
Ruhet In Frieden Film Aktuell im Streaming:
Der ehemalige NYPD-Polizist und Ex-Alkoholiker Matthew Scudder hält sich als Privatdetektiv über Wasser. Sein neuester Kunde ist der Drogenboss Kenny, der die Männer sucht, die seine Frau entführt und brutal ermordet haben. Bei seinen. Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones – Wikipedia. Ruhet in Frieden - A Walk Among The Tombstones ein Film von Scott Frank mit Liam Neeson, Dan Stevens. Inhaltsangabe: Matthew Scudder (Liam Neeson) ist. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Ruhet in Frieden - A Walk Among The und Drehbuchschreiber in Personalunion setzt in seinem Film-noir-Thriller-Drama trotz. Mir hat der Film gut gefallen, wenngleich es bessere Filme mit Liam Neeson in der Hauptrolle gibt. Nichtsdestotrotz, kann man für Fans Liam Neesons, eine. Manchem wird der Film zu ruhig sein, aber wer sich darauf einlässt und kein Spektakel sondern einen düsteren Thriller erwartet, der wird sicher nicht enttäuscht. Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cacak.eu
Ruhet In Frieden Film Statistiken Video
RUHET IN FRIEDEN - A WALK AMONG THE TOMBSTONES - Trailer \u0026 Filmclips [HD] Jetzt auf Sky Ticket und 2 weiteren Anbietern anschauen. Sicherlich musste das nicht sein, aber es wäre eben interessant gewesen. Ruhet in Frieden ist kurzweilig Spannend aber wird einfach nach der lange Laufzeit einfach langweilig. In der Bibliothek forscht Matt nach ähnlichen Mordfällen und trifft dabei auf den obdachlosen afroamerikanischen Jungen TJ, der ihm bei der Recherche hilft. Annika Peterson. Spannender Thriller über einen harten Privatermittler, der mit dem Entführungsfall einer jungen Frau auf die Spuren mörderischer Soziopathen gerät. Your browser does not Serie Scorpion HTML5 video.Ruhet In Frieden Film OT: A Walk Among the Tombstones Video
Ruhet in Frieden - Film der Woche KW43Das riecht verdächtig nach Rache, doch nach ein wenig Überzeugungsarbeit übernimmt Scudder den Fall, der ihn geradewegs in die New Yorker Unterwelt katapultiert.
Schnell wird offensichtlich, dass es sich bei der Entführung und Ermordung der Frau keineswegs um einen Einzelfall handelt, sondern die Täter immer nach dem gleichen Prinzip vorgehen und sich damit eine goldene Nase verdienen.
Doch nicht nur das: Sie haben auch eine bestialische Lust am Morden. Ach was, einer geht noch, findet Action-Man Liam Neeson.
Zuschauer in die deutschen Kinos. Weltweit verzeichnet der Film mehr als Mio. US-Dollar Gewinn. Für Links auf dieser Seite erhält kino.
Mehr Infos. Bilderstrecke starten 15 Bilder. Wie bewertest du den Film? Kritikerrezensionen MovieMaze. Seit er sich mit 96 Hours als Actionheld etabliert hat, bekommt er immer wieder ähnliche Angebote und nimmt sie oft genug an, um bereits auf einen Typ Film festgelegt werden zu können.
Statt auf Action satt mit Fights und Verfolgungsjagden setzt Autor und Regisseur Scott Frank bei seiner Verfilmung des Romans von Lawrence Block auf eine klassische Detektiv-Story mit dichter Atmosphäre und bekannten, aber trotzdem mehrdimensionalen Figuren wie den leicht heruntergekommenen Ermittler und den jugendlichen Sidekick.
Neesons Matt Scudder befragt Zeugen, beschattet Verdächtige und ist selbst nicht unbedingt ein strahlender Held. Garniert mit mal mehr, mal weniger grafischen Grausamkeiten und einem kalten, grauen New York als oft regnerische Kulisse ist ein fesselnder Neo-Noir-Thriller entstanden, der seine Spannung weniger aus der Geschichte, sondern vielmehr aus der Stimmung zieht.
Als Privatdetektiv untersucht er jetzt den Fall einer brutal ermordeten Frau. Je intensiver er sich in die Tätersuche vergräbt, desto deutlicher wird, dass eiskalte Soziopathen für diesen und andere Morde verantwortlich sind.
Sein Protagonist, der knallharte Privatermittler Matthew Scudder, spielt die Hauptrolle in 17 Romanen und einer Sammlung von Kurzgeschichten, die Block seit den ern verfasst hat.
Da liegt es nahe, dass sich ausgerechnet ein erfolgreicher Hollywood-Autor des Stoffes annimmt: Scott Frank, der bereits die Drehbücher zu Filmen wie "Out of Sight" oder "Minority Report" geschrieben hat.
Der Film mit dem poetischen Titel ist ein düsterer Krimi geworden, der durch einen spannenden Plot ebenso wie durch schaurig-schöne Bilder überzeugen kann.
Der eigentliche Serienkiller-Plot, der nicht als Whodunit angelegt ist, sondern ab einem gewissen Punkt offen mit dem Mehrwissen des Zuschauers um die Identität der Killer spielt, schafft es insgesamt zu selten, bedingungslosen Nervenkitzel zu erzeugen.
Der Weg zum Ziel also Scudders Ermittlung gestaltet sich, verglichen mit manch anderem Thriller-Beitrag, häufig allzu reibungslos.
Ebenso einen stringenteren, weniger überkonstruierten Schlussakkord. Was das Frauenbild betrifft, bedient Scott Frank leider die üblichen Genre-Fantasien, wonach weibliche Figuren in erster Linie als wehrlose Opfer taugen.
Ungeachtet dieser erzählerischen Schwächen könnte sich eine Rückkehr Neesons in der Rolle des gebrandmarkten Privatdetektivs dennoch lohnen. Genug Charisma haben Protagonist und Hauptdarsteller allemal.
Trailer Bilder. Your browser does not support HTML5 video. Kommentare JavaScript muss aktiviert sein, um dieses Formular zu verwenden. Dein Name. Deine E-Mail-Adresse.
Dein Kommentar. Hilfe zum Textformat. Leave this field blank. Das Damengambit Miniserie, Godless Staffel 1 Made in Italy Breakfast on Pluto.
Operation Chromite. Darkman Schindlers Liste The Dark Knight Rises The Secret Man Ähnliche Filme Der Kuckuck und der Esel. Vanishing Point.
Swoon

Als Privatdetektiv untersucht er jetzt den Fall einer brutal ermordeten Frau. Je intensiver er sich in die Tätersuche vergräbt, desto deutlicher wird, dass eiskalte Soziopathen für diesen und andere Morde verantwortlich sind.
Sein Protagonist, der knallharte Privatermittler Matthew Scudder, spielt die Hauptrolle in 17 Romanen und einer Sammlung von Kurzgeschichten, die Block seit den ern verfasst hat.
Da liegt es nahe, dass sich ausgerechnet ein erfolgreicher Hollywood-Autor des Stoffes annimmt: Scott Frank, der bereits die Drehbücher zu Filmen wie "Out of Sight" oder "Minority Report" geschrieben hat.
Der Film mit dem poetischen Titel ist ein düsterer Krimi geworden, der durch einen spannenden Plot ebenso wie durch schaurig-schöne Bilder überzeugen kann.
Eine Hand, die ihn berührt, scheinbar zärtlich. Doch mit jedem weiteren Detail, dass die Kamera zeigt, verstärkt sich der Eindruck, dass die Situation keineswegs romantisch ist.
Dass die Frau gegen ihren Willen festgehalten wird. Zärtlichkeit schlägt um in stille Gewalt, und dem Zuschauer verschlägt es gleich einmal den Atem, wenn er bemerkt, wie er von Franks Kamera getäuscht wurde.
Diese subtilen Schockmomente behält der Film bei. Doch dabei driftet er immer wieder ins Thriller- oder sogar fast ins Horror-Genre ab, wenn dunkle Keller zum Schauplatz werden oder Scudder eines der Opfer in unzählige, fein säuberlich verpackte Leichenteile zerlegt vorfindet.
Es ist eine harte, düstere Welt, in die Matthew Scudder vordringt, während er im Fall der ermordeten Frauen ermittelt. Liam Neeson spielt einen dazu passenden, ambivalenten Charakter.
Scudder ist ein trockener Alkoholiker mit genügend eigenen Problemen, einsam, ein Ex-Cop in einem selbstgewählten Exil. Nachdem er Leilas Verlobtem einen Besuch abgestattet hat, sieht Matt durch Zufall den Friedhofswärter Jonas wieder, der anscheinend im gegenüberliegenden Haus wohnt.
Dort findet er dessen Versteck auf dem Dach des Wohnhauses, von wo aus er das Mordopfer Leila Alvarez beobachten konnte. Jonas entdeckt Matthew und bedroht ihn mit einem Messer.
Jonas war bei der Entführung von Leila Andersen anwesend und sah, wie die Frau von den beiden Männern gequält und verstümmelt wurde.
Er erzählt Matthew, er sei daraufhin geflohen, habe jedoch nicht den Mut gehabt, zur Polizei zu gehen, denn die Mörder hätten am nächsten Tag Leilas Leichenteile über den gesamten Friedhof verteilt.
Matt erkennt, dass die Entführer nicht nur vom Lösegeld, sondern auch von Sadismus und Mordlust getrieben sind. Um die Spur der Täter wieder aufnehmen zu können, empfiehlt er seinem Auftraggeber, andere finanziell solvente Drogendealer vor möglichen Entführungen zu warnen.
In der Zwischenzeit untersucht er einen weiteren früheren Mordfall, bei dem Marie Gotteskind, eine verdeckte Ermittlerin der Drogenbehörde, auf ähnliche Weise getötet wurde.
Matt trifft TJ wieder, der ihm eine Pistole zeigt, die er aus einem Drogenversteck entwendet hat. Matt rät TJ, sich lieber der Waffe zu entledigen.
Die Verfolger entpuppen sich als Agenten der Bundesdrogenbehörde, die auf ihn aufmerksam geworden sind, weil er Kontakt zum Drogendealer Kenny Kristo aufgenommen hatte.
Nach einem kurzen Meinungsaustausch lassen die Ermittler ihren ehemaligen Kollegen Matt wieder laufen. Matt will die Ermittlungen im Fall von Kennys Frau Carrie niederlegen, nachdem er herausgefunden hat, dass dessen Bruder Peter die beiden Drogenfahnder erst auf Kenny aufmerksam gemacht und sie dadurch auf die Spur von dessen Frau Carrie gebracht hatte.
TJ wird unterdessen von den Dealern verprügelt, denen er die Pistole, die er jedoch nicht mehr bei sich hat, gestohlen hatte.
TJ landet im Krankenhaus, wo festgestellt wird, dass er unter Sichelzellenanämie leidet. Als die Entführer Lucia Landau, die jährige Tochter eines weiteren Drogendealers, verschleppen, übernimmt Matt jedoch die Verhandlungen.
Er erhält von den Entführern einen Beweis, dass das Mädchen noch am Leben ist, und kann mit ihnen eine Übergabe für das Lösegeld aushandeln. Das Ende war für mich persönlich auch ziemlich unbefriedigend.
Was positiv anzumerken war, ist die Musik und die Atmosphäre. Es wurde den ganzen Film über eine graue triste Atmosphäre geschaffen.
Auch Liam Neeson hat seine Rolle weitgehend überzeugend gespielt, auch wenn er manchmal in seine Hours Manier abgerutscht ist.
Ich war kein Fan, die Story hat nicht überzeugt, die Längen hätten vermieden werden können und der "Shootout" war ziemlich schwach. Nicht empfehlenswert.
Einzig die Musik und Atmosphäre konnten überzeugen. Chris M. Neeson tritt hier nicht so rigoros und actionlastig auf wie in "96 Hours" oder "Run all Night", aber er spielt die Rolle des Ex-Cops und trockenen Alkoholikers richtig gut.
Der Film bietet eine sehr intensive Erzählweise, der man sich als Zuschauer auch voll und ganz hingeben kann. Es wird relativ schnell aufgelöst, wer die Killer sind.
Ein Rätselraten gibt es allenfalls um die Frage "Wer hilft ihnen? Obwohl dadurch der AHA-Effekt recht früh als Option eliminiert wird, hat man am Ende nicht das Gefühl, einen unvollständigen oder gar langweiligen Film gesehen zu haben.
Die Spannung ist top und den Reiz nach Vergeltung für die bestialische Vorgehensweise der Killer ist deutlich spürbar. Das Finale bietet dann den dezenten und doch harten Abgesang, der sich im Vorlauf schon ankündigt.
Ein insgesamt sehr gelungener und kurzweiliger Thriller, der unter die Haut geht und mitfiebern lässt, auch wenn die Action hier eher nur eine kleine Nebenrolle erhält.
Liam Neeson ist ja schon seit langem im Thriller-Genre zuhause, hat sich dabei auch schon das ein oder andere mal als Action-Held bewiesen und steht meiner Meinung nach für gute Filme.
Das ist aber nicht weiter schlimm sondern eher gewollt, da so die Geschichte in einem angenehmen Tempo und gut verständlich erzählt wird.
Spannung entsteht dabei nicht durch die Unwissenheit der Zuschauer über die Hintergründe der Ereignisse, sondern nur durch die Frage "Wie endet das?
Man erfährt sehr bald was passiert, warum es passiert und wer es war, langweilt sich dabei aber trotzdem nicht.
Ruhet In Frieden Film Navigationsmenü
The Drop - Bargeld. Frank Schnelle von epd Film vergab 3 von 5 Sternen. Matt findet mithilfe von Zeugen heraus, dass Carrie von zwei Männern in einen hellblauen Lieferwagen gezerrt worden war. Du befindest Dich auf der Webseite von Sky Österreich. Namensräume Artikel Diskussion. Alex M. Your browser does Free Filme Gucken support HTML5 video. Bitte logge dich hier ein. Deutscher Titel.






1 KOMMENTARE
Ihr Gedanke ist prächtig